Boxspringbetten sind aus vielen Schlafzimmern nicht mehr wegzudenken. Sie gelten als Inbegriff von Komfort und modernem Schlafdesign. Doch was steckt wirklich hinter diesem Schlafsystem?
Was ist ein Boxspringbett?
Ein Boxspringbett ist ein spezielles Schlafsystem, das aus mehreren übereinanderliegenden Schichten besteht. Anders als bei herkömmlichen Betten gibt es keinen Lattenrost. Stattdessen bildet eine gefederte Box die Basis – daher auch der Name.
Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?
Ein klassisches Boxspringbett besteht aus drei Hauptelementen:
-
Boxspring-Untergestell: Der unterste Teil, meist ein Holzrahmen mit integrierten Federn (Bonnell- oder Taschenfederkern). Diese Schicht übernimmt die erste Dämpfung.
-
Matratze: Auf der Box liegt eine hochwertige Matratze – meist mit Taschenfederkern – die sich an die Körperform anpasst und für ergonomischen Schlaf sorgt.
-
Topper: Eine zusätzliche dünne Schicht, die auf der Matratze liegt. Sie sorgt für ein besonders weiches Liegegefühl und schützt die Matratze vor Abnutzung.
Welche Matratze für Boxspringbett?
Nicht jede Matratze passt auf ein Boxspringbett. Am häufigsten kommen Taschenfederkernmatratzen zum Einsatz, weil sie punktelastisch sind und den Druck optimal verteilen. Schaumstoffmatratzen sind eher ungeeignet, da sie auf dem flexiblen Boxspring-Unterbau nicht genügend Stabilität bieten.
Wichtig:
Die Matratze sollte zur individuellen Schlafposition, zum Gewicht und zur gewünschten Festigkeit passen. Bei Unsicherheit lohnt sich eine Beratung – oder ein Besuch auf pointhome.de.
Vorteile eines Boxspringbettes
-
Komforthöhe: Das hohe Bett erleichtert das Ein- und Aussteigen – ideal für Menschen mit Rückenproblemen oder ältere Personen.
-
Doppelter Federweg: Durch Box und Matratze ergibt sich eine sehr gute Druckverteilung.
-
Anpassungsfähigkeit: Die Matratze schmiegt sich ideal an die Körperkontur an.
-
Luxuriöses Design: Boxspringbetten wirken edel und hochwertig.
-
Lange Lebensdauer: Bei guter Pflege halten hochwertige Modelle viele Jahre.
Nachteile eines Boxspringbettes
-
Preis: Hochwertige Modelle sind oft teurer als klassische Betten.
-
Gewicht: Der mehrschichtige Aufbau macht das Bett sehr schwer.
-
Wärmeentwicklung: Einige Nutzer empfinden Boxspringbetten als wärmer.
-
Platzbedarf: Das Bett wirkt wuchtiger und benötigt mehr Raum.
Boxspringbett oder Polsterbett – Was ist besser?
Das kommt ganz auf die individuellen Vorlieben an. Wer mehr Wert auf ergonomischen Schlaf und Komforthöhe legt, ist mit einem Boxspringbett gut beraten. Wer ein leichteres, flexibleres Bett bevorzugt und weniger investieren möchte, greift eher zum Polsterbett.
Ist ein Boxspringbett gut für den Rücken?
Viele Menschen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Rückenbeschwerden nach dem Umstieg auf ein Boxspringbett. Die Kombination aus federndem Unterbau und punktelastischer Matratze sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und entlastet die Wirbelsäule. Besonders für Seitenschläfer ist das ein großer Vorteil.
Worauf beim Kauf eines Boxspringbettes achten?
-
Körpergewicht & Schlafposition: Diese beeinflussen die Wahl der Matratzenhärte.
-
Matratzentyp: Taschenfederkern für optimale Unterstützung.
-
Topper-Material: Kaltschaum für festes Liegen, Visco für weiche Anpassung.
-
Stoff & Design: Passt das Bett optisch zum Raum?
-
Lieferung & Montage: Wird das Bett nach Hause geliefert und aufgebaut?
Tipp: Bei pointhome.de findet man viele Modelle mit verschiedenen Designs und Härtegraden – mit Lieferung bis zur Haustür.
Fazit – Ist ein Boxspringbett das Richtige für dich?
Wenn du Wert auf Komfort, gutes Design und gesunden Schlaf legst, dann ja. Boxspringbetten sind eine langfristige Investition in dein Wohlbefinden. Sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik und sorgen Nacht für Nacht für erholsamen Schlaf.
Besuche pointhome.de und finde das Modell, das zu dir passt – damit du sagen kannst:
"Lass es das letzte Mal sein, dass du einkaufst."
Hinterlassen einen Kommentar