Nackenschmerzen am Morgen? Wer kennt das nicht. Oft wird die Matratze verdächtigt – dabei liegt die Ursache häufig ganz woanders: beim Kissen. Ein falsches Kissen kann deine Halswirbelsäule in eine unnatürliche Position bringen, was zu Verspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Migräne führen kann. Aber wie findet man das richtige Kissen? Genau darum geht's hier.
Negative Folgen der Wahl des falschen Kissens
Die meisten Menschen schlafen rund 7 bis 8 Stunden pro Nacht. Wenn dein Kissen in dieser Zeit nicht richtig unterstützt, dann zahlst du dafür mit Schmerzen. Hier einige der häufigsten Probleme:
-
Verspannte Nackenmuskulatur: Ein zu hohes oder zu niedriges Kissen überdehnt die Muskeln.
-
Kopfschmerzen: Durch mangelnde Durchblutung und Muskelverspannungen.
-
Schlafstörungen: Wer sich nachts oft dreht, liegt vielleicht einfach falsch.
-
Kiefer- und Schulterschmerzen: Wenn die Körperlinie nicht stimmt, leidet das gesamte System.
Kurz gesagt: Ein schlechtes Kissen ist wie ein schlechter Schuh – du merkst es erst, wenn du länger drin steckst.
Wie sollte ein Kissen bei Nackenschmerzen beschaffen sein?
Das ideale Kissen richtet sich nach dir, nicht umgekehrt. Hier ein paar Punkte, die du unbedingt beachten solltest:
1. Schlafposition
-
Seitenschläfer: Brauchen ein höheres, stützendes Kissen, das die Schulter ausgleicht.
-
Rückenschläfer: Ein mittelhohes Kissen, das den Nacken stützt, ohne das Kinn nach vorn zu drücken.
-
Bauchschläfer: Eigentlich ungünstig für den Nacken. Wenn es sein muss, dann ein flaches, weiches Kissen.
2. Material
-
Memory Foam: Passt sich an und bleibt formstabil – ideal bei Verspannungen.
-
Latex: Atmungsaktiv und unterstützend, gut für Allergiker.
-
Daune: Kuschelig, aber oft zu weich für ernsthafte Nackenprobleme.
3. Form
-
Ergonomisch geformte Kissen mit Nackenwelle bieten gezielte Unterstützung.
-
Standardkissen können funktionieren, wenn sie individuell anpassbar sind (z. B. durch herausnehmbare Füllung).
4. Größe
Weniger ist mehr. Ein riesiges Kissen schiebt dich nachts in Positionen, die deinem Nacken schaden können. Besser: Kissen in 40x80 cm, die wirklich nur den Kopf und Nacken unterstützen.
Fazit
Ein gutes Kissen ist keine Spielerei. Es kann über deine ganze Lebensqualität entscheiden. Deshalb lohnt es sich, hier nicht zu sparen und sich wirklich beraten zu lassen.
Wenn du ein Kissen suchst, das zu dir passt, schau mal auf pointhome.de vorbei. Dort findest du Modelle für alle Schlafpositionen, mit verschiedenen Materialien und ergonomischen Formen.
Denn am Ende geht es nicht nur um besseren Schlaf, sondern darum, wie du dich jeden Morgen fühlst.
"Lass es das letzte Mal sein, dass du einkaufst."
Hinterlassen einen Kommentar